Servus miteinander,
wir können auf eine sehr wechselhafte Saison mit 13 Öffnungstagen zurück blicken.
Drei Öffnungstage im Dezember, einer im Januar und neun im Februar sind eine wahrlich schlechte Ausbeute.
Vier mal komplett von Neuem angefangen und leider nur 2 Wochenend-Tage erwischt.
Aber wenn es schon mal gegangen ist, hatten wir bis auf einen Tag super Bedingungen und die Begeisterung der Schlittschuhläufer war groß.
Dankeschön für das große Lob von allen Seiten, das mir zu gekommen ist.
Außerdem konnten wir unseren Gemeindepokal im Eisstockschießen durchführen und auch am unsinnigen Donnerstag einen maskierten Eislauf, was auch gleichzeitig unser letzter Öffnungstag war.
Danke fürs Kommen und auf ein Wiedersehen im Dezember 23
Gruß Stefan
Hallo uns Servus miteinander.
Endlich ist es uns wieder gelungen eine Wintersaison mit Eis, Schlittschuhlaufen, Eishockey und Eisstockschießen zu ermöglichen.
Leider wars wieder einmal ein sehr wackeliger Winter mit großen Temperaturschwankungen, trotzdem sind wir auf 19 Offnungstage gekommen, was eigentlich so ziemlich genau dem Schnitt entspricht.
Das Umkleiden wegen Corona im Freien ist top gelaufen und wurde von allen Besuchern vorbildlich durchgesetzt.
Es gab keinerlei Schwierigkeiten, auch nicht an Sonntagen bei viel Betrieb. Vielen Dank daß alle so viel Verständnis hatten.
Deutlich zu spüren war die Erkenntnis der Besucher, daß man nicht immer weit reisen oder fahren muß und auch einen wunderschönen Wintertag am Eisstadion in Schliersee verbringen kann.
Wir bekamen sehr viel Lob und Anerkennung, was uns natürlich riesig freut und weiter anspornt, das schöne Stadion zu erhalten um weitere Wintersaisonen mit Natureis anbieten zu können.
Kommt alle gesund durch den Sommer und wir sehen uns wieder im Winter 2022/23.
Bis boid,
Stefan
Servus miteinander,
Leider hatten wir im Gegensatz zum letzten, zwar späten aber schneereichen Winter,
heuer so gut wie überhaupt keinen Schnee und damit auch einen sehr regnerischen und milden "Winter".
Somit kam ich nur auf äußerst magere 12 Öffnungstage.
Gottseidank konnte ich durch die neue Asphaltdecke innerhalb von 2 Tagen Eis machen, wobei ich 4 mal komplett von Vorne anfangen musste.
Ohne die Erneuerung des Teerbelags hätte ich ca. 5 Tage für die Grundeisbereitung benötigt und somit wahrscheinlich keinen einzigen Tag mit Eislauf und Eishockey erzielt.
Vielen Dank wieder hiermit an alle Unterstützer, Helfer und Gäste des Schlierseer Natureisstadions.
Nur gemeinsam können wir diesen schönen Wintersportort weiter erhalten.
Also hoffen wir auf einen schneereichen und kalten Winter 2020 / 21.
Mit sportlichen Grüßen,
Stefan
Liebe Wintersportfreunde,
ein Sommer ohne Pfingst und Seefest und ein Winter ohne Eis ist das Resumet der letzten Saison.
Eine durch die Pandemie hervorgerufene, sehr schwierige und nicht zufrieden stellende Situation für unseren Verein.
Es wäre witterungsbedingt eine super Saison fürs Natureisstadion geworden, da Dauerfrost von Mitte November bis Mitte Januar vorhanden war und die 14 kalten Tage im Februar perfekt für die Eisbereitung gewesen wären.
Leider durften wir auf Grund, daß alle Sportstätten im Freien geschlossen halten müssen, kein Eis machen.
Sehr schwer für uns zu verstehen, da mit vorhandenem Hygienekonzept, Umkleiden im Freien mit genügend Abstand, 10 Personen auf 1800qm Eisfläche und online-Buchung der Eislaufzeiten ein perfekt der Pandemieregelungen entsprechendes System vorhanden gewesen wäre.
Wir hoffen alle sehr auf Besserung der allgemeinen Lage, damit wieder kleinere Feste statt finden können und eine Eislaufsaison 21/22 realisiert werden kann.
Wäre schön im Dezember wieder Eis im Stadion sehen zu können.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und beibts gsund.
Gruß Stefan
Sevus,
Durch die vorbildliche Unterstützung von Gemeinde, Gästeinfo, Gewerbeverband und dem TSV Schliersee, konnten wir unser langjähriges Ziel, die Asphaltierung des Stadions, im November noch verwirklichen.
Vielen Dank hiermit noch einmal an alle Unterstützer und Helfer !!!
Zuerst wurde die Sockelleiste aus Holz entfernt, durch Hartplastik ersetzt und mit Vierkanteisen rund ums Stadion verstärkt.
Der alte Belag wurde angeschliffen, eine waagerechte Grundschicht erstellt und dann die Feinschicht aufgetragen.
So konnte ich heuer das erste mal auf einer komplett ebenen Fläche Eis machen, was die Herstellung des Grundeises von 5 bis 6 Tagen auf 3 Tage verkürzt, da der alte Untergrund bis zu 22cm Gefälle hatte.
Kurz vor Weihnachten dann gleich die ersten 2 Öffnungstage.
Leider kam wie jedes Jahr der Wärmeeinbruch und somit gings erst ab Ende Januar weiter.
Zur kältesten Jahreszeit kam leider der viele Schnee dazu aber schlussendlich konnten wir mit 26 Öffnungstagen eine gute Saison beenden.
Wir freuen uns auf den neuen Winter im Dezember 2019 und bedanken uns hiermit bei allen Gästen.
Einen schönen Sommer wünscht Euch,
Stefan und die komplette Sparte Eishockey.
Unterkategorien
Seite 1 von 2